Somatic Yin Yoga
Termine Herbst/ Winter 2025
22.9 29.9, 6.10, 13.10, 20.10,
27.10, 3.11, 10.11, 17.11, 8.12
(Am 24.11 & 1.12 entfällt das Yoga aufgrund einer Fortbildung)
Montags, 18 Uhr, Staufenhof 4,in Dornbirn Dauer des Kurses: 75 - 80 min
20x Yoga 320.-
10x Yoga 170.-
7x Yoga 130.-
Drop-in: 20.-
*Für eine kleine Gruppe von maximal 8 Personen
Termine in Winter 2026
12.1 19.1, 26.1, 2.2, 16.2,
23.2, 2.3, 9.3, 16.3, 23.3
(Am 9.2 entfällt das Yoga aufgrund einer Fortbildung)
Montags, 18 Uhr, Staufenhof 4,in Dornbirn Dauer des Kurse: 75 - 80 min
10x Yoga 170.-
7x Yoga 130.-
Drop-in: 20.-
*Für eine kleine Gruppe von maximal 8 Personen
Was ist Somatic Yin Yoga
Somatic Yin Yoga ist eine sanfte und achtsame Praxis, bei der die bewusste Wahrnehmung des Körpers im Mittelpunkt steht. Es geht darum, Bewegung nicht nur auszuführen, sondern sie von innen heraus zu spüren.
Das Wort Soma stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Körper“ – gemeint ist hier jedoch nicht nur die äußere Form, sondern vor allem das Erleben und Fühlen des Körpers in seiner Ganzheit: verbunden mit Atem, Geist und innerer Präsenz.
Inspiriert von somatischen Methoden wie der Feldenkrais-Methode oder Continuum Movement, lädt Somatic Yin Yoga zu intuitiven, langsamen Bewegungen ein, die individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können.
Im Unterschied zu klassischen Yoga-Stilen, bei denen oft die äußere Haltung im Fokus steht, richtet sich Somatic Yoga nach innen: Es geht darum, Muster zu erkennen, Körpersignale wahrzunehmen und in einem sicheren Raum auf sie zu hören. So entsteht eine tief nährende Praxis, die nicht nur Flexibilität fördert, sondern auch Achtsamkeit und die Verbindung zu sich selbst vertieft.
Elemente von Somatic Yin Yoga:
𖣠 Langsame, fließende Bewegungen
𖣠 Längeres Halten der Positionen & restorative Elemente
𖣠 Pranayama (achtsame Atemübungen)
𖣠 Impulse aus der Natur & zyklisches Spüren
𖣠 Yoga Nidra – Tiefenentspannung für Körper & Geist
𖣠 Regulation des Nervensystems & Aktiviertung innerer Ruhe
Wirkung auf das Nervensystem
Somatic Yin Yoga wirkt regulierend auf das autonome Nervensystem.
Durch langsame, achtsame Bewegungen, bewusstes Atmen und längeres Verweilen in Positionen aktiviert sich der Parasympathikus – jener Teil des Nervensystems, der für Ruhe, Regeneration und Heilung zuständig ist.
In diesem Zustand kann der Körper loslassen, Spannungen abbauen und in einen tiefen Zustand der Entspannung finden. Ein wohltuender Gegenpol zur ständigen Reizüberflutung im Alltag – und eine Einladung, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen.
Warum das wichtig ist
Unser Nervensystem ist täglich zahlreichen Reizen und Stressoren ausgesetzt – ob durch Medien, Tempo im Alltag oder innere Anspannung.
Bleibt der Körper dauerhaft im „Fight-or-Flight“-Modus (Sympathikus), kann das zu Erschöpfung, Schlafproblemen, Verspannungen oder emotionaler Überforderung führen.
Ein bewusst aktivierter Ruhemodus (Parasympathikus) ist daher kein Luxus, sondern eine essentielle Grundlage für körperliche Gesundheit, seelisches Gleichgewicht und mentale Klarheit.
Somatic Yin Yoga schafft genau diesen Raum – um zu entschleunigen, zu regulieren und langfristig Resilienz aufzubauen. Für mehr Ruhe im Innen – und Gelassenheit im Außen.